Winter im März 2006 in Dachsen
Im Verlauf der Woche hat es 25 cm geschneit, dann mit einer Warmfront innert Stunden alles weggeputz bevor der Regen wieder in Schnee überging. Am Sonntagmorgen, 5. März 2006, liegt die Schweiz unter einer Rekordschnee-
decke. In unserer Region werden 35 - 50 cm gemessen. Machen Sie mit mir einen sonntäglichen Spaziergang.
decke. In unserer Region werden 35 - 50 cm gemessen. Machen Sie mit mir einen sonntäglichen Spaziergang.
Überraschung vor der Haustüre
...in Form von 35 cm Schnee
Handarbeit ist angesagt
Robert Christen 5. März 2006Die Arbeit nimmt Gestalt an
...und die Wege kommen wieder zum Vorschein.
Fast Meterhoch
Der Wind hat mitgeholfen und darum liegt der Schnee zum Teil recht hoch.
Ganze Arbeit
Hier hat jemand schon in den frühen Morgenstunden ganze Arbeit geleistet.
Viel Vernügen!
"Na denn, viel Vergnügen, lieber Nachbar!" kann man da nur sagen.
Scheint warm zu machen...
Marianne Christen nimmts locker.
Nur so kommt man vorwärts...
...sagt sich Josef Müller und packt ganz ordentlich zu.
Der Garten versinkt im Schnee
Und sicher geht es nicht mehr lang, und die Schaukel kann wieder in Betrieb genommen werden.
An der Steigstrasse
Riesige Mengen von Schnee.
Jeder legt Hand an
Hier Albert Vogel.
Winterzauber
Nicht in Arosa aber an der Steigstrasse in Dachsen.
Schwere Last
Da der Schnee anfänglich recht nass war, haben die Bäume ganz ordentlich schwere Last zu tragen.
Harnischgasse
Blick von der Steigstrasse in die Harnischgasse.
Riegelhof-Rückseite und Kirchli
Sieht doch schön aus.
Dachlawine
Just in dem Moment wo wir vorbeigehen, löst sich auf dem Kirchlidach eine Dachlawine.
An der Bolstrasse
...und das am 5. März!
Beim eisernen Brunnen
Blick von der Bolstrasse in die Dorfstrasse.
Winterliche Dorfstrasse
...oder besser gesagt, winterliche Stimmung an der Dorfstrasse.
Erste Baumschäden
Der Baum von Familie Jasper vermochte der schweren Last nicht mehr Stand zu halten.
Schmuck verzierter Dorfbrunnen
Der Dorfbrunnen vis-à-vis vom Gemeindehaus könnte kaum schöner verziert werden. Aber bis zum Herbstfest wird es kaum halten.
Kräftig zugepackt
Unser Gemeindehaus-Nachbar, Hanspeter Heer, richtet's mit der grossen Schaufel.
Grosseinsatz
Unsere Räumungsequipe hat fast rund um die Uhr Grosseinsatz. Hier Heinz Bernhard mit dem Gemeindefahrzeug. Er hätte wohl kaum gedacht, als Stellvertreter von Gemeindearbeiter Roland Spahn, der in den Ferien ist, so in den Einsatz zu kommen.
Weihnachtsbaum
Der Weihnachtsbaum, natürlich ohne Kerzen, steht immer noch vor dem Gemeindehaus. Und er macht sich doch auch so ganz gut.
Zusätzliches Räumfahrzeug
Heini Leu ist in den Ferien und so muss Sohn Christian den Job übernehmen.
Zaghafte Schlittelversuche
Eine Familie zieht unterhalb dem Rebberg erste Spuren in den Schnee.
Vor unserem Schulhaus
Hübsch stehen sie da.
Dunkle Wolken
...sind wohl weitere Schneeschauer im Anzug?
Blick in den Rheinfallweg
Und auch hier sieht es doch ganz winterlich aus.
Bahnhof Dachsen
Es ist kurz vor 12 Uhr und der Perron noch tief verschneit. Die Dienstleistungen unserer SBB waren sicher auch schon besser.
Farbkomposition
Mit dem Schnee kommen die Farben richtig schön zur Geltung.
Im Hindergarten
In den vergangenen Tagen haben einige Hausbesitzer erstaunt feststellen müssen, dass die Schneemade, die es halt vom Pfadschlitten gibt, vor der eigenen Garagezufahrt selber weggeräumt werden muss. Das ist ein Dachsen nicht anders wie anderswo.
Arbeit steht noch an
Glücklich, wer eine Garage hat und sein Auto am Montagmorgen nicht erst ausgraben muss.
"Mami, bau mir e Schneehütte"
Also los, Frau Amato, packen Sie mal gut zu.
Baugerüst an der Hindergartenstrasse
Wie sieht es hier wohl im nächsten Winter aus?
Jedem seinen Idiotenhügel
Wenn man kreativ ist, bringt man sogar im eigenen Garten eine Schlittelpiste hin. Super. Gesehen im Hindergarten.
Privatstrasse
Die Privatstrasse sind vom Schneeräumungsdienst der Gemeinde ausgeschlossen. Die Eigentümer sind hier selbst zuständig.
Natur
Eine Haselstaude einmal etwas anders anzusehen.
Mit der Zeit...
...gefällt mir sogar dieses Gelb. Macht sich ganz gut mit dem weissen Vordergrund.
Treibhäuser
Gärtnermeister Markus Haus hat seine Treibhäuser im Hindergarten bereits von der schweren Schneelast befreit.
Stimmungsbild am Rhein
Aufgenommen bei der Badi Bachdelle.
Unbesetzt
Diese Bank sah sicher auch schon bessere Zeiten.
Es war nicht der Biber
Entweder mochten die beiden Bäume dem Sturm nicht zu trotzen oder die Schneelast nicht zu tragen.
Ein geschützter Sitzplatz
Die beiden umgestürzten Bäume liegen im Wasser und bieten den Enten einen angenehmen Sitzplatz.
Am Mühlibach
Sonst nur in den Bergen zu sehen.
Immer noch am Mühlibach
Sieht doch ganz hübsch aus, oder?
Badi Bachdelle im Winter
Ein etwas anderer Anblick. Und dabei denkt Badmeister Hermann Schwyn schon wieder an die Saisoneröffnung!!
Noch ein Blick Richtung Rhein
Die Sonne guckt immer wieder durch die dunklen Schneewolken und zaubert schöne Beleuchtungen in die Landschaft.
Schwere Schneelast
Hier unten am Mühlibach liegt auch noch der Schnee, der vor einigen Tagen gefallen ist. Bäume und Sträucher tragen besonders schwer.
Am Mühlibachweiher
Sieht aus, wie wenn der Konditor Rechsteiner eine Verzierung angebracht hätte.
Baustelle Lindenstrasse...
...versinkt im Schnee.
Zu viel Schnee?
Offenbar lieben Flückiger's Wollschweine den Schnee nicht so und ziehen den geschützten Unterstand vor.
Renaultparade
Und jedem den gleichen Hut und Schnauz!
Hier wartet noch Arbeit
Luciano Corfu weiss es wohl und sitzt lächelnd in seinem Wintergarten.
Briefkasten mit Hut
Hoffentlich findet der Pöstler am nächsten Morgen den Schlitz.
Blick nach Uhwiesen
Auf dem Hörnli in Uhwiesen und auf dem Cholfirst dürfte die Schneehöhe noch einiges grösser sein.
Hallo Nachbar's
Ein Bild fürs Fotoalbum.
Schneeskulpturen
Geschaffen ohne Menschenhand.
Zunehmend sonniger
Im Verlauf des Nachmittags wird aus Dachsen ein richtiger Winterkurort.
Herrliche Schneelandschaft
Schöner kann man sich den Winter bei uns fast nicht vorstellen.
Der Frühling kommt bestimmt
Zumindest dieses Werbeplakat bei der Gärtnerei Haus weist darauf hin.