
Projekt «bi de Lüüt»
Die Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2013 hat den Verkauf einer Teilfläche des Landstücks südwestlich des Gemeindehauses als Ergänzung des privaten Schelling-Areals an den damaligen Verein «bi de Lüüt» oder dessen Rechtsnachfolger beschlossen. Der Verkauf war zweckgebunden für die Erstellung von alters- und behindertengerechten Mietwohnungen.
Aus dem Verein «bi de Lüüt» bildete sich die Wohnbaugenossenschaft (WBG) «bi de Lüüt». Aufgrund der zeitlichen Verzögerung wegen Rekursen und dadurch neuen Randbedingungen war die WBG «bi de Lüüt» nicht mehr in der Lage, das Projekt selber zu finanzieren.
Daher hat die WBG «bi de Lüüt» an ihrer Generalversammlung vom 8. Dezember 2021 beschlossen, das rechtsgültig bewilligte Projekt an die Investorin Bolli & Böcherer AG, mit Sitz in Schaffhausen, zu verkaufen.
Die Bedingungen zur Umsetzung bleiben gleich und beruhen auf einem rechtsgültigen privaten Gestaltungsplan. Die Abbrucharbeiten sind mittlerweile in vollem Gange. Wo einst ein Ökonomiegebäude mit Wohnhaus stand, erinnern nur noch die Grundmauern an die ehemaligen Bauten.
Bald soll dem Grundstück wieder Leben eingehaucht werden. Voraussichtlich im Juni 2023 starten die Aushubarbeiten. Das Projekt bietet älteren Menschen ein möglichst selbständiges Leben in vertrauter Umgebung und mit Zugang zu den wichtigsten Infrastrukturen (Verkehr, Einkauf, Arzt usw.). Die schliesslich freiwerdenden Einfamilienhäuser sollen einen Generationenwechsel bezwecken und jungen Familien Wohnraum ermöglichen.
Gleichzeitig wertet die Überbauung den Dorfkern auf. Seit dem Ursprung der Idee sind über 10 Jahre vergangen. Der Gemeinderat freut sich umso mehr auf die baldige Umsetzung des Projekts. Die WBG «bi de Lüüt» ist für die Erstvermietung zuständig.
Interessentinnen und Interessenten für Mietwohnungen dürfen sich bei Alfred Weidmann, a.weidmann@awei.ch, melden. Er ist für die Koordination im Ressort Erstvermietung zuständig.