
Einweihung neue Freizeitanlage
Am 15. April 2023 konnte die Neue Freizeitanlage Dachsen (NFAD) nach einer Bauphase von etwa acht Monaten offiziell eingeweiht werden.
Nach einer festlichen Ansprache der beiden Projektverantwortlichen Peter Mägerle und Beat Weingartner, dankte auch der Gemeindepräsident Urs Schweizer den Mitwirkenden an diesem Projekt.
Der Startschuss fiel jedoch viel früher. Nämlich als 2013 die Bevölkerung dem Landverkauf an die WBG «bi de Lüüt» zustimmte und 2016 den Kredit für einen neuen Spielplatz bewilligte. Im Workshop «Vision Dachen 2030», welcher 2019 stattfand, wurde der Wunsch nach einem generationenübergreifendem Treffpunkt deutlich.
Nach reiflicher Überlegung entschieden sich die politische- sowie die Schulgemeinde, das Projekt einer neuen Freizeitanlage gemeinsam rund um das Schulhaus zu planen. Hinzu kam, dass der Spielplatz auf dem Schulgelände nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften entsprach und die beiden Kindergärten im Schulhaus vereint wurden.
Somit war der neue Standort naheliegend. Schlussendlich standen 2021 drei Projekte zur Auswahl, wovon das Projekt der Firma Grünwerk zu überzeugen vermochte.
An der Gemeindeversammlung 2021 wurde der Kredit für das Projekt gesprochen. Der Bereich «A» lädt mit einem Pavillon zum Verweilen ein. Der Erlebnisspielplatz für die etwas älteren Kinder und die Boulebahn ergänzen diesen Bereich. Der Bereich «B» ist den Kleinsten gewidmet, während sich im Bereich «C» die Fitnessgeräte befinden.
Wir hoffen, dass wir mit diesem Konzept alle Bevölkerungsschichten ansprechen können. Finanzielle Unterstützung erhielt die Gemeinde aus dem Jubiläums-Fonds der ZKB für die Freizeitanlage und aus dem kantonalen Sportfonds für die Streetwork-Anlage.
Wir danken den Sponsoren für ihren Beitrag und sind überzeugt, dass die Anlage rege genutzt und zu einem Treffpunkt für alle werden wird. Am 15. April 2023 fanden sich zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Dachsen auf dem Schulhausareal ein, um bei weitaus besserem Wetter als prognostiziert die Eröffnung der neuen Anlage zu feiern.
Die einzelnen Bereiche wurden unter fachkundiger Leitung vorgestellt und sogleich von Interessierten ausprobiert. Natürlich durfte der gesellige Teil nicht fehlen. Bei Mineral, Wurst, Bier und Wein lud der Platz beim Pavillon zu einem Schwatz mit Freunden und Bekannten ein.
Auch die Kinder hatten ihren Spass, obwohl sie den Spielplatz bereits im Vorfeld schon erkundet hatten. Die Schulband der Sekundarschule Uhwiesen sowie die Musikschule Weinland Nord untermalte den Anlass mit einem Konzert am Nachmittag. Die Interpreten wurden dafür mit kräftigem Applaus belohnt. Nun gilt es der Freizeitanlage Sorge zu tragen, so dass sie noch lange ein Ort der Begegnung, des Spielens und der Freude bleibt.