
Telefonbetrug durch Schockanrufe
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Zurzeit kommt es vermehrt zu betrügerischen Telefonanrufen, auch in Dachsen. Seien Sie wachsam und beachten Sie diese Informationen der Kantonspolizei Zürich Der Gemeinderat
Telefonbetrug durch Schockanrufe Telefonbetrüger versuchen derzeit, vor allem, aber nicht nur, ältere Menschen mit sogenannten Schockanrufen um ihr Geld zu bringen. Bei einem sogenannten Schockanruf täuschen die Betrüger eine Notfallsituation vor. Sie wollen die Angerufenen dazu bringen, sofort Geld zu überweisen oder einer abholenden Person zu übergeben. Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und behaupten, dass eine nahe stehende Person – beispielsweise Ihre Tochter – einen schweren Unfall erlitten hat. Oft ist im Hintergrund eine weinende Person zu hören. Die Person am Telefon fordert Geld oder andere Wertsachen von Ihnen. Damit sollen Sie Ihr Familienmitglied unterstützen, wichtige Pflegekosten vorschiessen, es vor ungedeckten Versicherungsforderungen schützen oder gar vor einem Gefängnisaufenthalt bewahren. Die Betrüger setzen bewusst auf das Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich unter Druck, um sie zu schnellen Entscheidungen zu drängen. Lassen Sie sich am Telefon nicht zu kurzfristigen und unüberlegten Entscheidungen verleiten, ganz egal, wie glaubwürdig eine Situation dargestellt wird. NIE ist die Behandlung eines Unfallopfers von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrages abhängig.
Schützen Sie sich vor Telefonbetrügern! Beachten Sie unter www.telefonbetrug.ch die Tipps der Kantonspolizei Zürich. |