2. März 2023

Wer bist du und was verbindet dich mit Dachsen?
Hallo. Mein Name ist Liubov Sokolovska und ich komme aus Odessa, Ukraine. Ich bin 38 Jahre alt und habe 2 Kinder. Ich wurde von einem Schutzengel nach Dachsen gebracht, kein anderer Weg. Als ich vor dem Krieg in der Ukraine floh, befand ich mich in einer schwierigen Situation.

Ich suchte eine Unterkunft und fand einen Ort, an dem mich gastfreundliche Familien zum Bleiben einluden. Ich schrieb an die erste Familie, die ich traf, bekam eine Antwort und ging zusammen mit den Kindern und meiner Schwiegermutter Ludmila dorthin. Unsere Familie wurde von Martin und Treanne Hübscher begrüsst. Ein köstliches Abendessen erwartete uns, ein warmes und gemütliches Haus, wir waren von Fürsorge und Hilfe umgeben. Ihre ganze Familie, Freunde und Bekannte kümmern sich um uns. In Dachsen entdeckten wir die Kultur, Lebensweise, Traditionen und Familienwerte der Schweizer.

Was gefällt dir an Dachsen?
Dachsen ist ein unglaublich malerisches, schönes, entwickeltes Dorf mit einem bequemen Verkehrsknotenpunkt. Ich freue mich über die wunderbaren Wander- und Radstrecken, das Naherholungsgebiet mit Schwimmbad am Rheinufer. Mein 11-jähriger Sohn lernt gerne in der Schule, sie ist modern und gut ausgestattet. Meine 3,5-jährige Tochter besucht eine Spielgruppe, die von unternehmungslustigen Dachsemer Frauen organisiert wird.

Ich finde es sehr gut, dass die Dachsemer ihre Parzellen/Gärten mit Blumen und Pflanzen geschmückt haben, das Dorfgebiet ist sauber und gepflegt, dank der koordinierten Arbeit der kommunalen Dienste und den Gemeindearbeitern.

Was wollte ich noch sagen wollte?
Ich möchte den Bewohnern des Dorfes meinen Dank für ihre tolerante und sensible Haltung gegenüber Menschen aussprechen, die unter verschiedenen Umständen gezwungen waren, ihre Länder zu verlassen und sich in Dachsen niederzulassen. Meine Familie ist der Familie Hübscher, ihren Verwandten und Freunden unendlich dankbar für ihre Fürsorge und Unterstützung, den Lehrern, den Mitarbeitern der Gemeinde, der Gemeinschaftspraxis von Verena Spahn, den Gemeindemitgliedern der Kirche Laufen am Rheinfall.

Ihr seid WUNDENBBAR, danke.
Am meisten beeindruckt hat mich die Tradition des Dorfes, vor Weihnachten eine Adventschau zu veranstalten. Dies ist die beste Art der Kommunikation und Interaktion zwischen anderen Dorfbewohnern, eine gute Gelegenheit, Zeit mit Nachbarn zu verbringen, sich besser kennenzulernen und sich in der Kunst zu messen, die beste Dekoration herzustellen. Die Gastfreundschaft der Dorfbewohner und die Fähigkeit, Veranstaltungen zu organisieren, müssen an die jüngere Generation weitergegeben werden.

Wo siehst du Verbesserungspotenzial für Dachsen?
Mit den Kindern verbringen wir viel Zeit auf dem Spielplatz hinter dem Gemeindehaus. Als bei uns der Wunsch aufkam, dass der Platz ein wenig modernisiert werden sollte, haben wir erfahren, dass bald ein neuer grosser Spielplatz bei der Schule eröffnet wird. Darauf freuen wir uns.

Wer spricht im April?
Einer junger aufgestellter Dachsemer der sehr aktiv für das Dorf unterwegs ist!

Familie Sokolvska
Tymur, Ludmila, Liubov und Kateryna Sokolovska